GEMEINSAM: Der Selbsthilfe.Podcast

In unserem neuen Podcast GEMEINSAM: Der Selbsthilfe.Podcast sprechen wir über Schönes und Erfüllendes, aber auch über schwere Zeiten und Krankheiten. Wir tauschen uns mit Expert:innen und Betroffenen aus und zeigen, wie Selbsthilfegruppen dabei unterstützen können Krisen zu meistern und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen. Persönliche Einblicke und wertvolle Informationen sollen Sie inspirieren und begleiten ­– auf Ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung durch Selbsthilfe.




Podcast #1:
SELBSTHILFEGRUPPEN – WIE WIRKT SELBSTHILFE?

SELBSTHILFEGRUPPEN – WIE WIRKT SELBSTHILFE?

Beschreibung:
Wir sprechen in diesem Podcast ganz allgemein über das Thema Selbsthilfe. Was versteht man unter Selbsthilfe? Warum ist Selbsthilfe so wichtig und wie kann jede /jeder davon profitieren? Wie arbeiten Selbsthilfegruppen? Wie finde ich eine geeignete Selbsthilfegruppe? Diese Fragen beantworten Christa Katerl und Volker Hartl vom Dachverband Selbsthilfe OÖ.

Selbsthilfegruppen suchen: https://selbsthilfe-ooe.at/selbsthilfegruppen/

Blog Selbsthilfe OÖ: https://blog.selbsthilfe-ooe.at/


Zitate:
„Selbsthilfegruppen sind sehr hilfreich, um in einer veränderten Lebenssituation Orientierung und Halt zu finden.“
Volker Hartl, Leiter der Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern und Geschwister in Linz

„Wenn jemand bei der Feuerwehr ist, ist das super und toll. Wenn jemand in eine Selbsthilfegruppe geht, ist das genau dasselbe: Selbsthilfegruppen helfen Menschen, die Hilfe brauchen.“
Christa Katerl, Obfrau der Selbsthilfe OÖ

„Meine Vision ist, dass der Besuch einer Selbsthilfegruppe genauso normal ist, wie der regelmäßige Arztbesuch.“
Volker Hartl, Stv. Obmann der Selbsthilfe OÖ



Podcast #2:
TRAUER – WIE KÖNNEN WIR MIT TRAUER BESSER UMGEHEN?

TRAUER – WIE KÖNNEN WIR MIT TRAUER BESSER UMGEHEN?

Wir sprechen über ein Thema, das alle Menschen im Laufe ihres Lebens betrifft: Trauer. Was bedeutet Trauer? Wie gehen wir mit Verlusten um und wie können wir diese besser bewältigen? Und: Wie gehen wir mit (akut) Trauernden richtig um? Fragen, die wir gemeinsam mit Dr. Martin Prein (Psychologe, Thanatologe, Vortragender) und Volker Hartl (Betroffener, Leiter der Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern und Geschwister in Linz) erörtern.

Link Dr. Martin Prein: www.martinprein.at

Selbsthilfegruppen suchen: https://selbsthilfe-ooe.at/selbsthilfegruppen/

Blog Selbsthilfe OÖ: https://blog.selbsthilfe-ooe.at/


Zitate:
„Trauer ist laut Sigmund Freud der Preis der Liebe. Bei der Trauer geht es um eine transformierende Beziehung vom geliebten lebenden Menschen zum geliebten verstorbenen Menschen. Mit dieser neuen, schmerzhaften Realität muss man dann erst weiterleben lernen.“
Dr. Martin Prein, Psychologe, Thanatologe und Vortragender

„Trauer ist Arbeit und die Maßeinheit ist, wie viel Liter Tränen man braucht. Das können alle – es besteht die Chance wieder Glück zu empfinden!“
Volker Hartl, Betroffener und Leiter der Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern in Linz

„Viele Reaktionen und Verhaltensweisen von Akut-Trauernden empfinden wir eventuell nicht passend. Das heißt aber nicht, dass der Betroffene nicht richtig trauert, oder irgendwie komisch ist. Die Psyche versucht einfach automatisch zu überleben und sich eventuell zu distanzieren. Wir als Mitmenschen sind eingeladen, nicht dagegen anzukämpfen oder zu diskutieren, sondern einfach da zu sein, auch Hilflosigkeit und Sprachlosigkeit gemeinsam auszuhalten.“
Dr. Martin Prein, Psychologe, Thanatologe und Vortragender


Literaturtipps von Dr. Martin Prein
• Trauer und Trauma (Hannes Shah & Thomas Weber)
• Erste Hilfe für die Seele (Angelique Mundt)
• Den Tod begreifen (Kerstin Lammer)
• Letzte Hilfe Kurs (Martin Prein)
• Keine Angst vor fremden Tränen (Chris Paul)
• Schuld/Macht/Sinn (Chris Paul)
• Warum hast Du uns das angetan? Ein Begleitbuch für Trauernde nach einem Suizid (Chris Paul)
• Mit Kindern trauern (Gertraud Finger)
• Für immer anders. Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds (Mechthild Schroeter-Rupieper)
• Woran glaubt, wer nicht glaubt? (Carlo Maria Martini & Umberto Eco)

Selbsthilfe OÖ | Dachverband der Selbsthilfegruppen
Garnisonstraße 1 a/2. Stock | PF 61, 4021 Linz
Tel.: 0732 / 79 76 66 | E-Mail: office@selbsthilfe-ooe.at

Bürozeiten: Mo bis Do von 09:00 bis 15:00 Uhr

Selbsthilfe OÖ. auf Youtube Selbsthilfe OÖ. auf Facebook Selbsthilfe OÖ. auf Instagram

KONTAKT  |  IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG